GÜNTHER UECKER - ...es werde licht
"Zunehmendes Licht ist abnehmende Dunkelheit" (Zitat: Günther Uecker)
.jpg)
Vernissage 04. April 2025, 19.00 Uhr in der Galerie Geißler Bentler
Finissage 11. Mai 2025, 11.00 Uhr in der Galerie Geißler Bentler
Ausstellungsdauer 04. April - 24. Mai 2025
Sehr geehrte Freundinnen und Freunde der Kunst,
in einer unglaublich schnelllebigen Welt, in der heute schon nicht mehr gilt, was gestern noch galt, in der modische Strömungen sich so schnell abwechseln, dass man sie kaum mehr überblicken kann, sind Dinge von Bestand, von zeitloser Modernität, äußerst selten geworden. Dabei benötigen wir gerade jetzt, in einer Welt, in der fast alles von den Füßen auf den Kopf gestellt wird, ein Fundament, festen Boden und ein gewisses Maß an Kontinuität.
Umso mehr freuen wir uns, dass wir Ihnen in unserer neuen Ausstellung „es werde licht…“ Arbeiten von Günther Uecker vorstellen dürfen. Günther Uecker feierte am 13. März seinen 95-sten Geburtstag, wozu wir ihm von Herzen gratulieren. Die Deutsche Welle aus Bonn schrieb dazu, sein Werk sei universal verständlich und habe einen humanen Charakter, der die Menschen berühre. Vor allen Dingen sei sein Werk zeitlos geblieben und noch heute aktuell.
Vielleicht aktueller denn je. Thematisiert Günther Uecker doch in seinen neuesten, zum 95-sten Geburtstag erschienenen, Arbeiten „Lichtschauer“, einer weißen Prägung und der ersten und einzigen schwarzen Prägung, einerseits die extremen Gegensätze schwarz und weiß, die hier symbolisch für die Gegensätze unseres Lebens stehen, wie Krieg und Frieden, Krankheit und Gesundheit, Armut und Reichtum usw. Andererseits verweist er aber auch auf seine Performance „Schwarzraum-Weißraum“ von 1975, in der er zeigte, dass man schwarz auch in weiß verwandeln kann, also Gegensätze aufheben kann durch die Grautöne des Kompromisses.
Zeitlosigkeit und Kontinuität dokumentiert sich ganz bestimmt auch immer dadurch, wie jüngere Künstlerinnen und Künstler die Ideen ihrer Vorbilder aufnehmen und weiterentwickeln und in wie weit diese Ideen auch andere Branchen bis heute beeinflussen und von diesen aufgenommen und weiterentwickelt werden. Deshalb freuen wir uns auch ganz besonders, dass wir Ihnen im Rahmen dieser Ausstellungseröffnung die junge und aufstrebende Designerin Viktoria Lorenz mit einer Modeperformance vorstellen dürfen, während der sie von ihr entworfene Mode zeigen wird, die durch ZERO-Kunst inspiriert ist. “I celebrate the pure art of fashion by creating wearable art” sagt sie auf ihrer Internetseite. Kunst und Mode war bereits 2023 zusammen mit der ZERO-Foundation schon ein großes Thema.
Heute, an seinem 95-sten Geburtstag, wird Günther Uecker vom Kunstkompass der Finanzzeitschrift Capital weltweit auf Platz 15 gelistet mit Ausstellungen in mehr als 60 Ländern. Dabei ist die Idee hinter seinen Bildern sehr einfach: Es kommt auf den Perspektivwechsel und die Dynamik an. Ändert sich der Standort des Betrachters, ändert sich das Bild. In der Realität eine schlichte, aber überaus wirkungsvolle Metapher, eine humanistische Aufforderung zum gelegentlichen Perspektivwechsel. Vielleicht das Vermächtnis eines großen Künstlers.
Herzlichst Ihre
Jenny Geißler-Bentler und Bernd Bentler